2000-08-18 15:30:09
Der erste historisch belegte koreanische Staat wurde am 3. Oktober 2333 v. Chr. (Beginn der traditionellen koreanischen Zeitrechnung) von dem König "Dangun" gegründet. Der Staat hie©¬ "Choson", die Hauptstadt des Staats lag auch in Asadal (nordöstilich von Beijing). Obwohl Dangun früher von den japanischen Historikern nur als legendärer Kulturträger angesehen wurde, haben die Koreaner ihn lange Zeit als realer Gründer des koreanischen Volkes verehrt, weil zahlreiche Geschichtschroniken seine Existenz bestätigten. Nachdem jedoch sein Grab im Jahre 1993 in Nordkorea gefunden worden war, wurde er als w...
2000-08-18 14:28:44
Nachdem die Shang-Dynastie gestürzt worden war, dehnte sich die chinesische Herrschaft unter der Chou-Dynastie langsam über beinahe den gesamten Nordchinas bis in das Jangtsekiang-Tal aus. Andererseits war die kaiserliche Gewalt Chosons so erschöpft, nachdem der 21. Kaiser Chosons "Sotae" von dem König Puyos "Saekbulu" abgesetzt worden war (1285 v. Chr.). Der Kaiser konnte keine grosse politische und militärische Macht mehr über das gesamte Gebiet seines Reiches ausüben, ihn übertrafen viele seiner kleinen Feudalstaaten (namens "Gousu") an Grö©¬e und Stärke, zu denen die Folgende geh...
2000-08-18 13:53:14
In christlicher Zeit entwickelten sich auf der koreanischen Halbinsel drei rivalisierende Königreiche: Koguryo, Paekche und Silla. Koguryo (37 v. Chr. bis 668 n. Chr.), ein militärisierter Staat mit hochentwickelter politischer Struktur, erstreckte sich über ganze Teile der Mandschurei; Paekche (18 v. Chr. bis 660 n. Chr.), ein hochkultivierter Staat mit wunderschönen Kunstwerken, nahm Shandong, Japan und das Gebiet im Westen der Halbinsel ein; und der kleinste Staat Silla (57 v. Chr. bis 935 n. Chr.) befand sich anfangs nur im Südosten. (Viele koreanischen Historiker sagen: Weil diese drei Königreich d...