2000-08-18 08:46:23
Währenddessen wurde in China die erste chinesische Dynastie "Hsia" aufgestellt. Der "Yao"s Nachfolger "Schun" (auch Koreaner, der aus dem Osten gestammt sei) gab seinen Thron an einen Chinese "Yü" über, der 1994 v. Chr. angeblich die erste erbliche Dynastie Chinas in Honan (in Nordchina) gründete. Obwohl die Hsia-Dynastie sich anhand von archäologischen Funden nicht nachweisen lässt, wurde ihre Tonkultur (Lung-shan-Kultur) schon belegt, deren Gegenstände auf eine einzigartige Tonform der Chinesen schlie©¬en lässt.
Weil jedoch die Könige de...
2000-08-18 07:08:45
(1) Allgemeines
In Nordkorea sind 10 Jahre Schulausbildung kostenfrei und verbindlich. Im Süden gilt die 9-jährige Schulpflicht für 6- bis 15-Jährige. Der Besuch der Grundschule ist kostenfrei, die weitere Schulbildung besteht aus drei Jahren Mittelschule und drei Jahren Oberschule. Darüber hinaus ist der Besuch einer Ausbildungseinrichtung freiwillig im Süden. Es gibt Technik-, Handels- und Berufsschulen sowie schulische Einrichtungen für körperlich Behinderte. Im Süden spielen Privatschulen, besonders als Oberschulen, eine bedeutende Rolle. Im folgenden wird vorwiegend nur das s&uum...
2000-08-18 06:51:37
Dreimals pro Tag essen die Koreaner ihr traditionelles warmes Essen: "Bap". Die mit Chili, Sardelle, Rettich, Porree, Knoblauch gemischten und fermentierten wei©¬en Kohle, was "Kimchi" hei©¬t, sind für die Koreaner auch sehr wichtig. Also sind Reis und Kimchi so etwas wie der Grundbestandteil der koreanischen Küche, wie Brot und Wurst in Deutschland so sind. Aber was den Ausländern auffallen wird, ist die ungeheure Vielfalt der angebotenen Speisen, die weit über diese Grundelemente hinausreicht.
Ein Teil der Vielfalt der Speisen resultiert nicht nur aus der koreanisc...