2000-08-18 05:58:22
Seit 371 begann aber die Hochzeit Koguryos. Eine vollständige Verfassung entwarf "Sosurim" (der 17. König Koguryos) nach dem Vorbild alten Chosons, und im Jahre 372 gründete er die erste koreanische Nationaluniversität "Taehak", in der viele Studenten während achtundeinhalb Jahren die klassischen Literaturen und Philosophien studierten. Viele jungen Koguryos wurden nach dem System "Sonbae (Senior)" organisiert, indem der Ältere (Sonbae: Senior) den Jüngeren (Hubae: Junior) bevormundete und persönlich Wissenschaft, Reiterei und Fechtkunst lehrte, was in Korea bis jetzt fortgesetzt worden ist. Alle...
2000-08-18 03:56:14
(1) Allgemeines
In Korea gab es Universität-entsprechende Einrichtung schon seit dem 7. Jahrhundert, die der Forschung und Lehre, also der gesellschaftlichen Wissensvermittlung gedient hat. Jetzt gibt es in Südkorea fast 500 Fach- und Hochschulen mit 2,54 Millionen Studenten, die meistens aus der Zeit nach dem 2. Weltkrieg stammten. Die bedeutendsten Universitäten sind die Korea-Universität (gegründet 1905), die Seoul Nationaluniversität (1946), die Yonsei-Universität (1915) und die Ewha-Frauen-Universität (1924), alle in Seoul; die Chonnam Nationaluniversität (1946), die Chosun-Universität (1946) in Gwangju und die Pusan Nationaluniv...
2000-08-18 02:33:20
Eigentlich stammen die Koreaner von einem mongoloidem Volk ab, das im 4. Jahrtausend v. Chr. Mittelasien besiedelt hatte und sich in der Altsteinzeit (Paläolithikum) beim Baikalsee in der Südsibirien niederlie©¬. Ab dem 3. Jahrtausend schlie©¬lich fand dieses Volk seinen Hauptsiedlungsort in Südsibirien, wo viele seit den 60er Jahren gemachte paläolithische Ausgrabungen, darunter auch einige mongoloide Gebeine, bezeugen können, dass nicht nur Europa (Cromagnon-theorien) sondern auch der fernöstliche Erdteil, also auch Südsibirien, zum Ursprung von Kulturen der Altsteinzeit bedeutend beigetragen h...