2000-06-25 10:23:42
Die Rechtswissenschaft besch?tigt sich mit dem Recht und seinen Erscheinungsformen. Sie formuliert rechtliche Beziehungen, Rechte und Pflichten. Sie kann Gesetze klassifizieren und ein System aus gesetzlichen Bestimmungen definieren. Sie kann auch anstreben, alle rechtlich anerkannten, geschaffenen, regulierten oder geordneten Beziehungen zu klassifizieren, also die Beziehungen der Einzelpersonen und Gruppen zueinander. Sie kann sogar die fundamentalen Auffassungen von Familie, Eigentum und der Rechtsnachfolge analysieren.
Wir m?sen auch versuchen, Recht in einem breitgef...
2000-06-25 08:13:53
Sachenrecht
Neunter Abschnitt. Hypothek
¡× 356. [Inhalt der Hypothek] ¡× 357. [Höchstbetragshypothek] Allgemeiner Teil
Sechster Abschnitt. Fristen und Termine
¡× 156. [Stündlicher Fristbeginn]
¡× 157. [Zeitlicher Fristbeginn]
Durch die Begründung einer Hypothek steht dem Hypothe-kengläubiger das Recht zu, sich aus dem Grundstück, das ihm für eine ihm zustehende Forderung vom Schuldner oder von einem Dritten zur Sicherheit geleistet wird, vorrangig vor anderen Gläubigern zu befriedigen.
(1) Eine Hypothek kann in der Weise bestellt werden, nur den Höchstbetrag der gesicherten Schuld zu bestimmen, und im übrigen die Feststellung der Schuld der Zukunft vorzubehalten. In diesem Fal...
2000-06-25 07:35:51
Für die Berechnung von Fristen und Terminen gelten die Vorschriften dieses Abschnitts, soweit sich keine anderen Bestimmungen aus den Rechtsverordnungen, gerichtlichen Verfügungen und Rechtsgeschäften ergeben.
Eine nach Stunden, nach Minuten oder nach Sekunden bestimmte Frist beginnt mit dieser Zeit.
Ist eine Frist nach Tagen, nach Wochen, nach Monaten oder nach Jahren bestimmt, so wird der erste Tag der Frist nicht ...